Inhalte des Webinars

 

Die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung – sie kommt. Viele Energieversorger stecken bereits mittendrin und setzen vermehrt auf den Ausbau von Wärmenetzen. Doch gerade kleine und mittlere Stadtwerke stehen oft vor der Herausforderung: Wie und an welchem Punkt die Transformation beginnen? Bei der Technik? Beim Netz? Fokus erst mal nur auf Wärme, oder auch gleich auf Strom? 

Im Webinar erklären Patrick Straub (Ingenieurbüro Ganssloser) und Tim Breuer (SME Management) die einzelnen Schritte des Transformationsprozesses, von der Konzeption und Planung bis zur Optimierung einzelner Energieanlagen und ganzer Wärmenetze. Dabei stellen sie Energiekonzepte und Fördermöglichkeiten anhand zweier Realbeispiele vor.

2025_AVAT_Martin Ameling_LP-1

Martin Ameling

Bei AVAT berät Martin Ameling Energieversorger und Industriebetriebe bei der Dekarbonisierung ihrer Energiesysteme. Ob für einzelne Energiezentralen oder gesamte Wärmeverbundnetzen – er begleitet unsere Kunden von der Planung bis zur technischen Umsetzung und automatisierten Optimierung der Strom- und Wärmeversorgung.

 

E-Mail: Martin.Ameling@avat.de

2025_Unigy GmbH_Khouschnaf Ibrahim_LP

Khouschnaf Ibrahim

Khouschnaf Ibrahim ist Mathematiker und Energieexperte mit über 20 Jahren Erfahrung in der Energiewirtschaft. 2020 gründete er mit drei Partnern die Unigy GmbH, welche Stadtwerke und Regionalversorger dabei unterstützt, EE- Anlagen in ihr Portfolio zu integrieren und mit KI und Algotrading erfolgreich zu vermarkten.

 

E-Mail: Martin.Ameling@avat.de

2025_AVAT_SME_TECHsession_Waermewende-umsetzen

Unterlagen und Mitschnitt
kostenlos anfordern!

In unseren Webinaren stecken jede Menge Erfahrung und Erkenntnisse aus jahrelangem Mitgestalten der Energieversorgung von Morgen. Dieses Wissen geben wir gerne kostenlos an Sie weiter, wenn Sie uns im Gegenzug Ihr Einverständnis geben, Sie auch zukünftig mit informativem Mehrwert versorgen zu dürfen.